
Proprietäre Methoden
der Künstlichen Intelligenz
Unser Motto: Lassen wir die Maschine das tun, was sie besonders gut kann. Dialego arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren an Methoden der Künstlichen Intelligenz. Unseren Werkzeugkoffer entwickeln wir stets fort und passen ihn – bei Bedarf – an die Bedürfnisse unserer Kunden an. Unser Entwicklerteam wendet neueste Digital-Technologien an und ist in der Lage, nahezu jede Fragestellung umzusetzen.
Welchen Nutzen stiftet die künstliche Intelligenz für dich?
Künstliche Intelligenz schenkt uns Zeit und neue Einsichten. Sie verdichtet Texte automatisch und intelligent, steht per Spracheingabe für Ihre Fragen bereit und erkennt Muster in großen Datenmengen. In der Zukunft werden wir vor allem Produkte sehen, die sich dank künstlicher Intelligenz, kontinuierlich selbst verbessern. Denke an den autonomen Bus, der dank Analyse der Nutzerpräferenzen intelligentere Routen fährt oder die Buchung vereinfacht und den Bedürfnissen der Zielgruppe anpasst – jüngere Passagiere könnten spielerisch buchen, ältere Gäste aus einem reduzierten Auswahlmenü wählen.

SematicMining – Textanalyse der nächsten Generation


Visuell verständliche Berichte dank KI
Unser KI-Textmining ermöglicht dir einen Deep Dive in die Aussagen und Bedürfnisse deiner Kunden. Jegliche Form offen formulierter Texte lässt sich so auf Knopfdruck inhaltlich erschließen, und dank einer Filter-Option vergleichst du beispielsweise verschiedene Zielgruppen.
Kundenstimmen, etwa aus dem Design Thinking und Co-Creation neuer Produkte, fasst du damit in Sekundenschnelle zusammen. Das verdichtete Feedback steht live – auch in gemeinsamen Workshops – zur Verfügung, die visuellen Berichte sind ohne Vorkenntnisse für jede Zielgruppe im Unternehmen erfassbar. Die KI deckt die Besonderheiten deiner Kundengruppen auf: Schneidet eine Idee besser bei jüngeren Frauen ab und muss für den älteren Senior daher anders platziert werden? Dein Team kann selbst größte Textmengen erfassen und entsprechend reagieren.

Datencockpit in Dashboards
Alle KI-Analysen lassen sich in das Datencockpit in Dashboards integrieren. Hier werden große Datenmengen übersichtlich verfügbar gemacht. Dashboards werden ganz nach Ihren Projektbedürfnissen individuell konzipiert, selbst verschiedene Datenquellen lassen sich syndizieren. Unsere Dashboards sind stets erweiterbar und aktualisieren sich selbständig beim Eintreffen neuer Daten.
Die digitale Assistentin bietet per Sprachsteuerung und ohne Umschweife den Abruf neuester Erkenntnisse aus deinem Datenfundus.
Neuerdings führt die digitale Assistentin auch Interviews vor Ort für uns durch.

Oftmals liegen bereits umfassende Datenschätze im Unternehmen vor. Die Mustererkennung in großen Datensätzen fördert neue Erkenntnisse zutage, mit denen du arbeiten kannst. Als Beispiel siehst du hier unsere Forschung zu den treibenden Kräften von Innovationen nach dem „KISS“-Prinzip (Keep it stupid simple).
Dialego hat nach meinem Wissen einen der besten Algorithmen, um relevante Impulse zu filtern.
Aktuelles zum Thema
Virtuelle Regale als ultimative Produkttester
Neue Produkte: Virtuelle Regale als ultimative ProdukttesterDie Entscheidung am Verkaufsregal ist der ultimative Produkttest. Selbst wenn Konzept und Idee wie Deckel auf Eimer passen, können die Reaktionen am Point of Sale anders ablaufen als gedacht. Das liegt ganz...
So wichtig sind digitale Schlüsseltechnologien für Innovationen
Unternehmen haben es im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets nicht immer leicht – denn jeden Tag kann eine disruptive Innovation oder eine neue, digitale Technologie das eigene Geschäftsmodell in Gefahr bringen. Und wer bei der digitalen Transformation...