Marktpotenzial: Innovationen entwickeln
Innovationen liegen uns besonders am Herzen. Wie könnte man besser Marktanteile gewinnen und ausbauen als über neue Produkte und Services? Inzwischen haben wir weltweit 8.000 Innovationen erfolgreich begleitet und wissen: Nur Produkte, die einen wahren Nutzen bieten, sind langfristig im Markt erfolgreich. Nutzen Sie unsere bewährten Verfahren zur kundenzentrierten Gestaltung von Innovationen. Unsere globalen Benchmarks geben eindeutige Orientierung und der klare Fokus spart wichtige Zeit und Kosten.
Je innovativer ein Produkt werden soll, desto schwerer wird es, vorherzusagen, was welchen Kunden gefallen wird. Dialegos Co-Creation hat uns sehr geholfen zu erkennen, was potentiellen Kunden wirklich wichtig wäre und wie sie ihre Anforderungen konkret umgesetzt haben möchten.
Mit unserem digitalen Design Thinking entwickeln Sie neue Produkte und Services schneller und kostengünstiger. Bringen Sie Ihr Produkt in 25 % der Zeit und zu 10 % der Kosten an den Markt. Drei Sprints innerhalb eines Quartals bringen Sie von der Idee über den relevanten Nutzen zum Konzept und lassen Sie so die erste Hälfte des Innovationsprozesses in Meilenstiefeln– mit deutlichem Vorsprung – zu Ihrem Wettbewerb meistern.
In drei Schritten zum Erfolg
.
Aktuelles zum Thema
Mit Kollegen und Konsumenten erste Ideen live evaluieren
Im Takt des Tagesgeschäftes kundenzentriert innovieren Manche Ideen sind wahre Selbstläufer, andere verwandeln sich nie zu einem greifbaren Ergebnis und einige verstauben über Jahre in Schubladen, bis die Zeit für sie endlich reif scheint. Doch wie lässt sich sicher...
Buchmesse 2019 im Rückblick
Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 fand die Frankfurter Buchmesse statt, auf der offiziell auch mein Buch “Die Zukunft ist menschlich” vorgestellt wurde. Und das ist eine spannende Reise für einen Erstautor, kann ich sagen. Daher nehme ich Sie gerne auf ein paar...
Praktisch und sicher: So muss der autonome Bus sein
Fährt uns bald der autonome Bus in die Stadt?, fragten wir vor einiger Zeit. Wenn es nicht anders geht, antworteten zwei Drittel der Befragten. Oder wenn wir mit schwierigen Parkbedingungen rechnen. Oder wenn es um die Fahrten zu Veranstaltungen, Feiern oder ins Kino...