Dauer und Budget
Das Projekt lief von März 2017 bis Juni 2020 und wurde mit insgesamt 2,15 Mio Euro gefördert.
Motivation und Ziel
Wie kann die Digitalisierung helfen Innenstädte zu beleben? Der Einzelhandel muss die Digitalisierung aktiv gestalten, um Kunden auch in Zukunft zu erreichen und mit lebendigen Innenstädten seine Überlebensperspektive zu schaffen.
Das Verbundprojekt smartmarket² nutzt die Innovationspotentiale der Digitalisierung, um neuartige Mehrwertdienste und Applikationen zur Stärkung des innerstädtischen Handels zu entwickeln. Es trägt somit nachhaltig dazu bei, dass Charakter und Profil des städtischen Lebens, welches maßgeblich durch den Handel geprägt wird, erhalten und sogar aufgewertet werden kann.
Partner
Dialego war Konsortialführer des Projektes. Weitere Partner waren: LANCOM Systems GmbH | Universität Duisburg-Essen | Universität Paderborn | WWU Münster
Gefördert vom
Mehr erfährst du auf unserer Projektwebsite
Flyer Download
Aktuelles zum Thema
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.