Motivation und Ziel
Das Vorhaben myneData möchte einen völlig neuen Gestaltungsraum für Technologie, Datenwirtschaft und Gesetzgebung eröffnen. Nutzerinnen und Nutzer sollen über ein Datencockpit aktiv Datenverarbeitungsvorgänge steuern und damit hinsichtlich der Verwertung personenbezogener Daten als gleichgestellte Akteure anerkannt werden. Zusätzlich zur technischen Umsetzung bereiten Rechtsexperten im Projekt gleichzeitig eine gesetzliche Neuregelung vor, die der bisher weitgehend willkürlichen Sammlung und Verwertung von Nutzerdaten durch große Online-Unternehmen entgegenwirken soll. Eine solche Neuregelung würde nicht zuletzt den Datenmarkt auch für kleinere und mittelständische Unternehmen öffnen und damit auch die deutsche Wirtschaft wirksam stärken.
Partner
Dialego ist Konsortialführer dieses Projekts. Weitere Industriepartner sind: synaix Gesellschaft für angewandte Informations-Technologien mbH | formitas GmbH | aixtema GmbH.
Forschungspartner im Projekt: COMSYS der RWTH Aachen | CommScience der RWTH Aachen | FIR | FSDS der Goethe Universität Frankfurt a. M.
Gefördert vom
Dauer und Budget
Das Projekt läuft von Juni 2016 bis Mai 2019 und wird mit insgesamt 2,25 Mio Euro gefördert.
Mehr erfahren Sie auf unserer Projektwebsite
Aktuelles zum Thema Datenschutz
Forschungsprojekt zur Datensouveränität erfolgreich abgeschlossen
Drei Jahre lang haben wir im Verbund mit tollen Forschungspartnern der RWTH Aachen (COMSYS, CommScience und FIR), Rechtswissenschaftlern FSDS der … Weiterlesen
Qualität in der Marktforschung – “Respect” als Versprechen
Repräsentativ oder nicht? Diese Diskussion beschäftigt unsere Branche seit einigen Jahren: Kann man sich auf die Marktforschung und ihre Ergebnisse … Weiterlesen
Bucht der digitale Reise-Helfer Ihren Urlaub?
Zu Beginn des Jahres steht bei vielen die Reiseplanung an. Uns interessierte, wie wir wohl in Zukunft Reisen planen und … Weiterlesen
Wir informieren über Qualität der Stichproben
Die „Akte Marktforschung“ des Spiegel bewegt die Branche der Markt- und Sozialforscher. Das Hamburger Magazin hatte recherchiert, dass einzelne MaFo-Unternehmen … Weiterlesen