Dialego ist mit großen Forschungsprojekten von nationaler Bedeutung in den Feldern Mobilität, Handel und Datenschutz im Zuge der Digitalisierung betraut. Damit gewinnen wir umfassendes Wissen sowohl aus unserer eigenen Forschung als auch den Kompetenzen unserer wissenschaftlichen Forschungspartner in den Projekten, das wir gerne weiter geben.
Zudem ist unsere Gründerin Andera Gadeib seit einigen Jahren als berufenes Mitglied in diversen Bundes- und Landesbeiräten beratend für die Politik tätig und setzt damit Impulse für die Gesetzgebung der Zukunft. Zudem hält sie Impulsvorträge vor Führungsgremien und Parteien zum Thema Digitalisierung und entscheidet jährlich in verschiedenen Gremien national wie international über die Förderung von ca. 100 Startups mit.
Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Wir kennen uns aus und sind gerne Wegweiser, nicht nur für die Politik, sondern besonders für die Wirtschaft. National, wie international.
Beispiele unserer Arbeit


Konsumenten Co-Creation einer Innovation aus dem Forschungsprojekt SmartMarketsquare mit dem Dialego VisualConceptMapping

Implizite Messung von sozialen Kontakten und Institutionen in Deutschland mit der Dialego BrandSculpture. Most Trusted Brands
Kunden




Aktuelles zum Thema
Leitfaden zum Umgang mit Daten für Unternehmen und Politik
Datenschutz und Datensouveränität sind hochaktuelle Themen. Die Digitalisierung ermöglicht gleichzeitig ein umfassendes Tracking und Aufzeichnen von Nutzeraktivitäten, wie sie bei den Menschen Verunsicherung hervorruft. Wie gehen wir selbst mit unseren Informationen...
Die Zukunft der Städte entwerfen – Smart City
Seit 2018 bin ich berufenes Mitglied des Beirats Digitale Wirtschaft bei NRW-Wirtschafts-, Innovations- und Digitalminister Andreas Pinkwart. Beiratsmitglieder haben die Aufgabe, die Themen anzustoßen, die die Digitale Wirtschaft voranbringen. Dazu gehören regelmäßige...
Praktisch und sicher: So muss der autonome Bus sein
Fährt uns bald der autonome Bus in die Stadt?, fragten wir vor einiger Zeit. Wenn es nicht anders geht, antworteten zwei Drittel der Befragten. Oder wenn wir mit schwierigen Parkbedingungen rechnen. Oder wenn es um die Fahrten zu Veranstaltungen, Feiern oder ins Kino...