Der Trick von WICK: So geht erfolgreiches Marketing für Hustenmittel
Eine Erkältung oder ein Husten ist gerade in der kalten Jahreszeit unangenehm und man will die Begleiterscheinungen möglichst schnell wieder loswerden. Klar, dass viele Unternehmen auf dem Markt der Hustenmittel um den kranken Kunden buhlen. Vom Hustensaft über Brausetabletten bis zum praktischen Bonbon ist alles dabei. Allerdings gibt es eine Marke, die alle anderen Hustenmittel geradezu deklassiert: Wick! Hier die Zahlen und Hintergründe.
Für jeden Kunden das richtige Hustenmittel
Wenn eine Erkältung oder ein Husten das Leben schwer macht, greifen viele Kunden zu den sogenannten OTC-Produkten - also "over the Counter". Damit sind nicht verschreibungspflichtige Marken zur selbständigen Behandlung gemeint. Hier gibt es eine ganze Reihe von Ansätzen, die dem Kunden bei Husten oder Hustenreiz Linderung verschaffen sollen. Und für jede Zielgruppe ist ein Hustenmittel gewachsen. Vom klassischen Eukalyptus-Bonbon über den homöopathische Erkältungsverhinderer bis zur schleimlösenden Brausetablette - der Kunde hat die freie Auswahl. Aufgabe der Marketingabteilungen ist nun, den Vorteil des eigenen Produkts möglichst wirksam beim Kunden zu platzieren. Klar, dass sich hierbei Unterschiede in der Wahrnehmung der einzelnen Unternehmen ergeben, die zu unterschiedlichen Ergebnissen am Markt führen. Dass eine Marke aber so deutlich überperformt wie WICK, ist tatsächlich ungewöhnlich.
Super-Brand: Der erstaunliche Erfolg von WICK
Schaut man sich die Ergebnisse der Most Trusted Brands 2021 an, gibt es keinen Zweifel, wer im Bereich Hustenmittel und Hustensaft den Vogel abschießt: Mit 757 Stimmen ist WICK deutlich vor dem Unternehmen Ratiopharm mit 119 Stimmen platziert - also fast eine andere Liga. Der drittplatzierte tetesept reiht sich dann mit 101 Stimmen wieder in die Liga der "Zweitplatzierten" ein, die bis Platz 10 mit Sinupret und 50 Stimmen geht.

Tradition und Marketing zahlen sich aus
Wenn man sich vor Augen hält, wie groß der Unterscheid in der Verbraucher-Wahrnehmung ist, drängt sich die Frage nach dem Warum auf. Tatsächlich handelt es sich bei WICK um ein Produkt des Procter & Gamble Konzerns – die eingedeutschte Variante von VICKS. Aufgrund der lautsprachlichen Besonderheit entschloss sich das Unternehmen seinerzeit, für die deutsche Kommunikation eben jene Variante einzuführen, um die drohende Verballhornung der Marke zu vermeiden. Die übrige Corporate Identity blieb gleich. Geschickte Marketing-Kampagnen, die das Nutzenversprechen mit Wirkstärke und Lokalkolorit untermauern ("Lasse reinböng!"), scheinen über die Jahre ihr Ziel erreicht zu haben.
Mit Daten zu Erfolgen
Man sieht: Wer nur mit dem funktionalen Nutzen in das Herz der Kunden gelangen möchte, tut sich schwer. Viel wichtiger ist es für Unternehmen, den emotionalen Bezug des Verbrauchers zur Marke zu verstehen und entsprechende Angebote machen zu können. Nur so entstehen greifbare Marken, die dem Bedürfnis des Kunden auf jeder Ebene entgegenkommen. Mit dem Brand Image Sensor von Dialego ist dies möglich! Er liefert konkrete, umsetzbare Handlungsoptionen aus dem relevanten Gesprächsstoff der Konsumenten über deine Marke. Also agiles Feedback, das dein Produkt oder deine Dienstleistung zu einem Hit machen.
Also warum warten? Der Erfolg ist greifbar!
Infos zur Studie
Für die Trusted Brands fragen wir jährlich 4.000 Konsumenten in Deutschland, bevölkerungsrepräsentativ quotiert, ab 18 Jahren, nach ihren bevorzugten Marken in 21 Branchen. Das Besondere dieser Markenstudie: Wir stellen die Frage nach den vertrauenswürdigsten Marken offen – es gibt keinerlei Vorgaben aus denen der oder die Befragte wählen müsste. Danach gehen wir noch einen Schritt weiter und ergründen das Warum des Markenvertrauens. Wir bieten dir einen Einblick in den Studienteil zur impliziten, emotionalen Markenmessung und garantieren dir aussagekräftige Ergebnisse. Erhalte so ein tiefgreifendes Verständnis des Markenvertrauens in deiner Branche.
Parallel dazu erhoben wir ebenso die vertrauenswürdigsten Marken in der Schweiz. Zur Trusted Brands Schweiz.
Nimm mit uns Kontakt auf
Dialego hilft, deine nächste Erfolgsstory zu schreiben. Du arbeitest an einem neuen Produkt oder deiner Marke? Du steckst gerade mitten in einem Innovationsprozess?
Unsere Experten Lena Kurzmann und Jan Ingelmann sind für dich da.
