Im Takt des Tagesgeschäftes kundenzentriert innovieren
Manche Ideen sind wahre Selbstläufer, andere verwandeln sich nie zu einem greifbaren Ergebnis und einige verstauben über Jahre in Schubladen, bis die Zeit für sie endlich reif scheint. Doch wie lässt sich sicher sagen, für welche Ideen der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Und mit Hilfe welcher relevanten Details lassen sich Produktideen und Services passgenau auf die Bedürfnisse der Konsumenten abstimmen? Wie lassen sich Ideen evaluieren?
Typische Fragen, die zu Beginn eines Innovationsprozesses zumeist noch offen liegen. Widmet man sich diesen Fragen jedoch möglichst früh im Planungs- und Entwicklungsprozess, und zieht zusätzlich den Konsumenten als meinungsgebenden Partner mit ein, lassen sich schnell und effektiv die richtigen Antworten finden.
Vergangene Woche hielten wir ein Webinar, um genau diesem Thema nachzugehen. Um Wege zu skizzieren, die den Innovationsprozess auf die schnellste Schiene bringen. Neben Tipps dazu, wie man zunächst einmal auch seine Mitstreiter im Team auf das gemeinsame Ziel einschwört und inhaltlich mitreißt, hat unser Kollege auch erläutert, wie Dialego Tools und Insights zu fundierten Entscheidungen verhelfen.
Eines dieser Tools ist beispielsweise der Online LiveChat, in welchem wir uns mit den Konsumenten an einen digitalen Diskussionstisch setzen und gemeinsam Innovationen diskutieren.
Dialego LiveChats
Bei unserem LiveChat handelt es sich um ein kleines und schnelles Tool zur qualitativen Online-Forschung. Der Chat bietet uns einerseits die Möglichkeit, spontane Antworten auf konkrete, kurze Fragestellungen zu erhalten sowie andererseits pragmatische Entscheidungshilfen für erste Ideen, Konzepte, Storyboards, Designs oder andere Materialien zu bekommen.

Chancenraum
Die Insights, auf die wir dabei hoffen, bewegen sich innerhalb eines Chancenraums der in erster Linie nur von den Grenzen der Vorstellungskraft abgesteckt wird. Wir lernen nicht nur die jeweilige Zielgruppe besser zu verstehen, sondern auch anhand dieses neuen Verständnisses die richtigen Entscheidungsoptionen zu wählen und die Kommunikation zu optimieren. An dieser Stelle gilt es somit vor allem, Inspiration zu tanken.
Dieses Auftanken kann jedoch nur einen anfänglichen Schritt im gesamten Ideen- und Entwicklungsprozess darstellen. Um kundenzentriert weiterzuarbeiten und die gewonnenen Insights auf die nächste Stufe zu heben, ist es notwendig, alles in einem konzeptuellen Rahmen festzuhalten. Unser Dialego Konzept-Workshop zeigt dabei nicht nur wie, sondern lässt uns erste Konzeptideen direkt mit den Teams unserer Kunden erarbeiten – die Stimme des Konsumenten stets im Hinterkopf behaltend.
Dialego Workshops
Oberstes Ziel unserer Workshops ist das gemeinsame, agile Vorantreiben von Innovationen. Ein effizienter Workshop zeichnet sich nämlich nicht durch Frontalunterricht oder schablonenhafte Lösungen nach Schema F aus. Stattdessen setzen wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden von Anfang an auf eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, die durch ihre Hands-On-Stimmung zur Erarbeitung von unmittelbar messbaren Fortschritten führt. Von fundamentaler Bedeutung ist dabei das Team in seiner gesamten Vielfalt: individueller Erfahrungsschatz ist ebenso wichtig, wie es individuelle Talente sind.
Unsere Stärke liegt vor allem darin, dass wir die Stimme und die Einstellung des Konsumenten von Anfang an in den Prozess einfließen lassen und so den Innovationsprozess unserer Kunden an den tatsächlichen Needs und persönlichen Präferenzen der Zielgruppe ausrichten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Konzepte unserer Kunden nicht nur ganzheitlich vollständig sind, sondern auch im Detail überzeugen.
Beispiele für Inhalte der Workshops
Möchten auch Sie mehr über unsere Methodik erfahren? Wissen, wie genau wir mit Ihren Kunden und Ihnen Ideen zu Konzepten, Konzepte zu Produkten und Services formen? Wir informieren Sie gerne über unsere nächsten Webinare – oder sprechen sofort über Ihre Vorhaben. Sprechen Sie uns an.