+49 241 97828 0 hello@dialego.com

Markenbeobachtung und -tracking sind keine neuen Themen. Aber wie gestaltet man sie so flexibel und agil, dass sie den schnelleren Unternehmensprozessen standhalten können und dabei die notwendige Nachhaltigkeit aufweisen?

Starke Marken gewinnen Vertrauen und geben Orientierung. Ihre Rolle als Wegweiser wird mit zunehmender Digitalisierung noch bedeutender. Aus der Analyse von 8.000 Innovationen wissen wir, dass eine Innovation nur dann erfolgreich ist, wenn sie zur Marke passt.

Wir helfen, erfolgreiche Marken zu entwickeln. Dazu haben wir bei Dialego ein Instrument zum Markentracking aufgestellt, das beiden Anforderungen gerecht wird. Und immer mit einem Ziel:

Umsetzbare Erkenntnisse zur Markenführung gewinnen

Der Nutzen dieses Instruments liegt eindeutig in der kontinuierlichen Erfolgsmessung einer neuen oder bestehenden Marke. So gelingt es uns, Potentiale für die strategische Markenführung aufzudecken und die Marketing- und Kommunikationsplanung zu optimieren.

BrandSculpture

Dialego BrandSculpture – Implizite Messung

Wie gehen wir vor?

In der regelmäßigen Online-Befragung werden die klassischen Elemente des Brand Funnel, der Markenassoziationen und des Markenimages für die eigene Marke sowie für relevante Wettbewerber erhoben. Zusätzlich ermöglicht die implizite Messung der Markenbeziehungen mit unserer BrandSculpture die Darstellung der wichtigen emotionalen Komponente: Wo steht Ihre Marke in der intuitiven, emotionalen Wahrnehmung des Konsumenten? Steht sie ihm sehr nah oder fern? Und warum ist das so?

Jede Marke lebt davon, dass sie ein klares Markenbild hat und sich nachhaltig vom Wettbewerbsumfeld absetzen kann. Und das mit dem Fokus auf die eigene Zielgruppe. Dabei sollte sie stets up-to-date sein und mit der Zeit gehen, denn Menschen und Märkte wandeln sich, teils schneller denn je. In der nachhaltigen Entwicklung der eigenen Marke liegt die Kraft. Entsprechend führen wir Markentrackings im regelmäßigen Längsschnitt durch, sei es monatlich, quartalsweise oder auch jährlich. Um Veränderungen im Markt begegnen zu können, ist jederzeit, auch kurzfristig, eine ad hoc-Welle möglich – national wie international.

Ergebnisse

Ergebnisse erhalten Sie live im interaktiven Dashboard. Darin können wir Kurzberichte und Kommentare von “Alles auf einer Seite auf einen Blick” bis hin zu Detailansichten realisiieren, ganz abhängig von Ihren Bedürfnissen. Sowohl alle Länder als auch Wellen werden kondensiert und im Detail darstellbar. Eine ganz wesentliche Rolle nimmt ein kommentierter interaktiver Ergebnisbericht mit maßgeschneiderten Empfehlungen ein, von dem Sie per Klick tiefer in Details eintauchen können – aber nicht müssen.

Die Echtzeit-Aktualisierung inklusive automatisierter Analyse der offenen Nennungen lässt Sie stets auf die neuesten Ergebnisse und Zusammenfassungen zurückgreifen. Dabei stellt ein Berechtigungskonzept sicher, wer welchen Berichtumfang einsehen kann.

Stichprobe

Die Stichprobe wird klassisch breit, national – je Land – repräsentativ angelegt. Alternativ lässt sich auch gezielt Ihre Zielgruppe quotieren. Typisch sind n=1.000 je Land mit Anpassungsmöglichkeiten nach Ihren Bedürfnissen.

Timing

Beim Timing werden wir Sie überraschen, denn unsere Erfahrung macht es möglich, mit sehr kurzem Vorlauf ins Feld zu gehen und Ihnen zügig Ergebnisse, auch bei einer ersten Welle zu liefern.

Beispiele unserer Trackings

So sagen auch unsere Kunden:

Das Tracking des Markenimages gehört zu den strategischen Aufgabenstellungen eines Unternehmens und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Die Aufgabe stellt eine der Kernkompetenzen unserer Branche dar: Messen, wie gut eine Marke aufgestellt ist, wie sie wahrgenommen wird, wo Stärken und Risiken liegen.

Gruner + Jahr GmbH & Co KGReader's Diges

Bayer – Global Brand Health

Für Bayer setzten wir bereits vor mehr als zehn Jahren die weltweite Digitalisierung des Trackings um. Dabei schauen wir auf 70+ Länder und Nationen, in denen eine Online-Erhebung – aufgrund geringer Internetpenetration – nicht realisierbar ist. Diese werden, wo immer nötig, auf klassischem Wege erhoben und digital in das Dashboard eingefügt. In diesem Beispiel betrachten wir etwa: 400+ Produktmarken, 260+ Wettbewerber, 400+ Millionen Datenpunkte, 2 Millionen Verbatims und 300.000+ Interviews.

Implizite Marken-Image-Messung mit BrandSculpture

Die erste ganzheitliche Markenbetrachtung der Welt: Dialego BrandSculpture zeichnet ein holistisches Abbild des Beziehungsgeflechts zwischen Konsumenten und Marken oder Produkten. Das mehrfach ausgezeichnete Tool gestattet es, auf faszinierende Art die Position Ihrer Marke im Marktsegment zu verorten.

BrandSculpture ist ebenso effizient wie einfach in der Anwendung. Die Ergebnisse enthüllen in plastischer Darstellung emotionale Bindungen, Kaufpotentiale und Markensubstitution – mit ihrer Hilfe entwickeln Sie Ihre Marke zum Liebling der Konsumenten.

BrandSculpture erhielt dafür den Preis der Deutschen Marktforschung: “Innovation des Jahres”.

Interaktive Visualisierung im Dashboard

In unseren Dashboards werden große Datenmengen übersichtlich verfügbar gemacht. Wir konzipieren die Dashboards individuell nach Ihren Projektbedürfnissen, selbst verschiedene Datenquellen lassen sich syndizieren. Unsere Dashboards sind stets erweiterbar und aktualisieren sich selbständig beim Eintreffen neuer Daten.

 

Lassen Sie uns im Team an Ihren Zielen arbeiten.

Ich möchte mehr wissen