+49 241 97828 0 hello@dialego.com

Viel zu viele Vorhaben treffen – obwohl von Profis geplant und umgesetzt – letztlich nicht oder nur unzureichend die Wünsche und Bedürfnisse derjenigen, für die sie einst mit besten Zielen auf dem Reißbrett skizziert waren. Dies ist bei der Produktentwicklung so, und dies kennen wir auch von der Städteplanung und Gestaltung öffentlicher Räume: Fußgängerzonen ohne schattige Plätze zum Ausruhen, Passagen, die nicht einsehbar sind und Ängste erzeugen oder Treppenstufen, die von kurzen Kinderbeinen nur schwer zu erklimmen sind.

Erste Wünsche abfragen

Die Stadt Aachen will es anders machen und sich unter dem Motto “machmit.ac” bewusst mehr Zeit nehmen, die Wünsche der Bewohner zu erfahren. Deshalb lud man alle Bürgerinnen und Bürger ein, ein persönliches Bild ihrer Stadt der Zukunft zu zeichnen. Dialego war Partner dieser außergewöhnlichen Aktion. Mit 130 Citylights in der ganzen Stadt machten wir drei Wochen lang – vom 26. März bis 9. April 2019 auf die Online-Befragung zum Thema aufmerksam. Zusätzlich wurde der Aufruf über Social Media geteilt.

Zuallererst ist wichtig festzuhalten: Eine solche Einladung und Stichprobe kann methodisch nicht repräsentativ die Bürger einer Stadt abbilden. Dazu müsste jeder Gelegenheit zur Teilnahme haben und zufällig gezogen werden. Aber um ein erstes Meinungsbild einer interessierten Gruppe einzuholen und auf die Aktivitäten in diesem Bereich aufmerksam zu machen – dazu war die Kampagne bestens geeignet.

Die Initiative fand gemeinsam mit unseren Partnern in der Erlebniswelt Mobilität Aachen (EMA) statt. Gemeinsam möchten wir die Bürger besser verstehen und erstes Engagement für Mobilitätsthemen der Zukunft. Denn hier haben wir noch viel vor.

Konkrete Meinungen erhalten

Die Resonanz war so überwältigend, dass selbst alle Wetten im Büro übertroffen wurden Mehr als 800 Teilnehmer gaben uns ihre Stimme zum Thema. Besonders viele junge Teilnehmer, Passanten und Radfahrer fanden sich in der Stichprobe. Kein Wunder – hingen die hübschen Citylights doch in der Stadt an exponierter Stelle. Autofahrer erreichten wir auf diesem Wege unterdurchschnittlich.

Entsprechend fokussierten sich die Wünsche auf einen stärkeren Ausbau der Radwege, einen verbesserten ÖPNV sowie eine Einschränkung des Autoverkehrs. Diese Wünsche fanden wir allerdings ebenso in unseren Bürger- und Expertengruppen im vergangenen Dezember, die ein breiteres Spektrum der Bevölkerung abbildeten. Die emissionsfreie Innenstadt ist ein erstrebenswertes Ziel für viele Bürger der Stadt.

Innovative Ideen zur Diskussion stellen

Wir stellten in der Befragung auch Innovationen der EMA-Partner vor: Besonderes Interesse besteht an Lastenfahrrädern und E-Fahrradanhängern. Weiterhin wünschen sich die Aachener ein intelligentes Verkehrssystem für Busse und alle Mobilitätsangebote in einer App. Für die Autofahrer sind attraktive P+R-Angebote, eine intelligente Verkehrsführung und eine bessere Lade-Infrastruktur für E-Mobilisten wichtig.

Zukunftstechnologien wie der autonome Bus oder die Drohne werden noch sehr zurückhaltend bewertet. Hier fehlt schlicht die Erfahrung. Eine Forschungsaufgabe, der wir uns auch in den kommenden Monaten und Jahren mit Hingabe widmen werden.

Studienergebnisse Zukunft der Mobilität

Die Herangehensweise der Stadt Aachen, schon frühzeitig die Einwohner der Stadt in Planungen einzubeziehen und niedrigschwellige Angebote zur Meinungsäußerung einzurichten, ist übrigens auch in den anderen Städten zur Nachahmung empfohlen. Denn auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind: wertvolles Feedback lässt sich aus ihnen definitiv generieren.

Lesen Sie auch unsere weiteren Blogbeiträge zum Thema:

Im Reallabor die Zukunft der Mobilität gestalten

Popup-Store: Zukunft der Mobilität gestalten

Infos zu UrbanMove finden Sie hier:

Forschungsprojekt UrbanMove (verlinkt zu UrbanMove Projekt auf Dialego Seite) Forschungsprojekt UrbanMove (verlinkt zur Projektwebsite)

Die Teilnehmer konnten sich als Dankeschön über tolle Gewinne freuen, beispielsweise  Kinotickets inklusive Popcorn und Getränk, E-Bike-Jahresabos, ein Wochenende in einem E-Auto oder auch Konzerttickets. Wir danken unseren Unterstützern CreatEVENT, Stawag und VeloCity herzlich für die attraktiven Gewinne!

Lassen Sie uns im Team an Ihren Zielen arbeiten.

Ich will mehr wissen