Dialego arbeitet grenzüberschreitend, und das ganz bewusst und schon seit seiner Gründung: Jedes Jahr führen wir in etwa 70 Ländern Studien durch und erlangen auf diese Weise sowohl über verschiedene Märkte als auch über Länder hinweg einen breiten Horizont. Deshalb beteiligen wir uns gerne an Erkundungstouren, von denen wiederum auch die von uns betreuten Unternehmen profitieren. Diesmal waren wir Teil einer Delegationsreise nach Südkorea.
Inspiration und Kooperation
Initiiert durch eine enge Kooperation der RWTH Aachen mit Forschungsinstituten in und um Seoul durften wir diese Reise bereits zum zweiten Mal antreten. Diesmal widmeten wir uns eine ganze Woche lang dem Kontext der Automobilindustrie. Schließlich gibt es in Südkorea bedeutende Automobilzulieferer sowie IKT- und Technologieanbieter, die auch für den Automobilmarkt immer relevanter werden. Zudem ist die SmartCity in Südkorea bereits (wortwörtlich) streckenweise Wirklichkeit.
Für Dialego steuerte ich vor Ort zwei Vorträge bei, die unsere Lösung für mehr Kunden- und Bürgerbeteiligung und damit mehr Kundenzentrierung zum Thema machten. Beide Beiträge stießen jeweils auf hohe Resonanz.
Umgekehrt erhielt ich selbst enorm viele Inspirationen aus den Terminen und Gesprächen in Seoul. Nach meiner Rückkehr von diesen dicht gepackten Reisetagen konnte ich all meine Eindrücke sofort im Tagesgeschehen bei Dialego und in unseren Projekte einbringen. Eine wunderbare Chance für alle Seiten.

Das Seoul Center for Creative Economy and Innovation
Grüße aus Korea

Der kleine weibliche Teil der Delegation mit zwei netten Übersetzerinnen 😉

Andera Gadeib in Seoul

Stets auf Trab – Grüße aus Seoul

Namensschild: Andera Gadeib auf koreanisch