Ein neues Auto entsteht
Es passiert nicht alle Tage, dass wir als Forscher eine brandneue Marke und ein vollkommen neues Automobil von der Wiege an begleiten dürfen. Deshalb freuen wir uns besonders über die Innovation, die derzeit in unserer Heimat Aachen entsteht und inzwischen deutschlandweit Beachtung findet: e.Go – das Elektroauto für jedermann. 100.000 E-Autos aus Aachen sollen bis 2022 bereits auf den Straßen sein.
Forschung meets Praxis
Die Ingenieure der RWTH Aachen und insbesondere die Entwickler der E-Automobile rund um Prof. Günther Schuh wissen, wie agile Produktentwicklung geht. Wie es aussieht, wenn diese auf agile Marktforschung trifft, haben wir in unserem Artikel „Der praktische Alltagsflitzer“ im März 2016 niedergeschrieben. Die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg ist für ein Produkt, das den Nerv der Konsumenten trifft, äußerst hoch. Was vor etwa eineinhalb Jahren noch Ideen waren, fährt heute als Primotyp bereits auf der Straße und ist von jedermann bestellbar. Dieses innovative Gefährt macht von sich reden. Schließlich schaffen es die Aachener Forscher innerhalb kürzester Zeit, ein relevantes Produkt auf den Markt zu bringen, auf das die gesamte Automobilindustrie schaut: ein bezahlbares Elektromobil, dass das Potenzial mitbringt, dem E-Mobil-Markt in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.
planung & analyse 3/2016
Den kompletten Artikel senden wir Ihnen gerne zu.
Mit Co-Creation schneller zum Erfolg
Inzwischen können Interessenten den e.GO nicht nur in einem Showroom am Campus der RWTH Aachen, sondern auch in einem eigens eröffneten Concept Store inmitten der Aachener Innenstadt bewundern. Diesen haben wir besucht und nicht schlecht gestaunt: Aus dem Gedanken, ein neuartiges Gefährt erlebbar zu machen, ist ein wahres, wortwörtliches Produkterlebnis geworden. Der Alltagsheld e.GO ist perfekt inszeniert und stellt vor allem ganz kundenzentriert seine Stärken heraus. So muss das Zusammenspiel aus Forschung und Produktentwicklung funktionieren.
Wir gratulieren dem stetig wachsenden e.Go-Team und wünschen ihm von Herzen viel Erfolg.
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Je innovativer ein Produkt werden soll, desto schwerer wird es, vorherzusagen, was welchen Kunden gefallen wird. Dialego’s Co-Creation hat uns sehr geholfen zu erkennen, was potentiellen Kunden wirklich wichtig wäre und wie sie ihre Anforderungen konkret umgesetzt haben möchten.
Prof. Dr. Günther Schuh – e.GO Mobile AG – Aachen, Deutschland
Lass uns im Team an deinen Zielen arbeiten.