
8.000+ Benchmarks
von der Idee zur Markteinführung
Mit der Erfahrung aus mehr als 8.000 Innovationen und Analysen mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz wissen wir: Zwei wesentliche Faktoren für Markterfolg sind der relevante Nutzen eines Produktes – analog oder digital – sowie die Stärke der Marke. Unser Instrumentarium ist darauf ausgerichtet, früh den wahren Nutzen zu finden und auf diese Weise die richtigen Prioritäten zu setzen. Wir sind Experten darin, Menschen zu verstehen.
Unsere Benchmark-Datenbank mit 8.000 Innovationen – vom Schokoriegel bis zum Elektroauto – bietet unvergleichliche Orientierung.

Datencockpit in Dashboards[
Je innovativer ein Produkt werden soll, desto schwerer wird es, vorherzusagen, was welchen Kunden gefallen wird. Dialegos Co-Creation hat uns sehr geholfen zu erkennen, was potentiellen Kunden wirklich wichtig wäre und wie sie ihre Anforderungen konkret umgesetzt haben möchten.
Aktuelles zum Thema
Die Zukunft der Städte entwerfen – Smart City
Seit 2018 bin ich berufenes Mitglied des Beirats Digitale Wirtschaft bei NRW-Wirtschafts-, Innovations- und Digitalminister Andreas Pinkwart. Beiratsmitglieder haben die Aufgabe, die Themen anzustoßen, die die Digitale Wirtschaft voranbringen. Dazu gehören regelmäßige...
Mit Kollegen und Konsumenten erste Ideen live evaluieren
Im Takt des Tagesgeschäftes kundenzentriert innovieren Manche Ideen sind wahre Selbstläufer, andere verwandeln sich nie zu einem greifbaren Ergebnis und einige verstauben über Jahre in Schubladen, bis die Zeit für sie endlich reif scheint. Doch wie lässt sich sicher...
Städte lebenswerter gestalten durch Bürgerpartizipation & KI
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sollen unsere täglichen Wege gestaltet, unsere Städte geplant und unsere Fahrzeuge konstruiert sein? Wer sich – in Wirtschaft und Politik – mit diesen Fragen beschäftigt, tut gut daran, den Bürger einzubeziehen. So wie im...