Entdecke unsere Beiträge zu den Themen Innovation, Marke und Digitalisierung.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch gerne den Podcast “Chancendenken” von Andera Gadeib.
Diagramme – 5 häufige Fehler bei der Erstellung
“Graphical excellence is that which gives to the viewer the greatest number of ideas in the shortest time with the least ink in the smallest space.”Edward Tufte, Envisioning Information (1990)Mit dieser einfachen Effizienzformel bringt Prof. Edward Tufte den...
Case Study – Döhler: Entwicklung interaktiver Dashboards
Wie wir für Döhler ein interaktives Dashboard entwickelt habenKennst du die Situation, dass du eine Menge Daten gesammelt hast und jetzt vor der Herausforderung stehst, diese aufzubereiten? Du fängst an, Charts in Powerpoint zu erstellen und verlierst dabei selbst die...
Virtuelle Regale als ultimative Produkttester
Neue Produkte: Virtuelle Regale als ultimative ProdukttesterDie Entscheidung am Verkaufsregal ist der ultimative Produkttest. Selbst wenn Konzept und Idee wie Deckel auf Eimer passen, können die Reaktionen am Point of Sale anders ablaufen als gedacht. Das liegt ganz...
Dialego – COO Lena Kurzmann im Kurzportrait
Eine kleine Heldinnenreise – vom Studium ins erste Unternehmen und direkt ein Volltreffer. Lena Kurzmann ist seit September 2021 ein drittes Mitglied im Vorstand und wird die Nachfolge von Andera Gadeib bei Dialego antreten. In diesem Blogartikel stellt sie sich...
Mit emotionaler Bindung zur erfolgreichen Marke
Mit emotionaler Bindung zur erfolgreichen Marke Ein Ziel des Marketings ist es, Kunden emotional an eine Marke zu binden. So bleiben sie ihr lange treu, die Marke und das Unternehmen sind erfolgreich. Die starken Marken machen es vor und setzen früh an: So wissen...
Datenschätze heben – Mit Dashboards von Daten zu Insights
Datenschätze heben - Mit Dashboards von Daten zu Insights„Und dann braucht man ja auch noch Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“ (Astrid Lindgren in Pippi Langstrumpf)Ihr fragt euch, was hat Pippi Langstrumpf mit Datenanalyse und Dashboards zu tun?...
Versicherungsbranche Deutschland: TOP Marken 2021
Versicherungen: Das sind die Top-MarkenMan stelle sich ein Produkt vor, das man nicht anfassen kann, das sich für den Kunden im Bestfall nie auszahlt und das ausschließlich auf Vertrauen basiert - dann hat man die Herausforderungen, vor denen die...
Produktinnovationen gemeinsam mit dem Kunden
Befindest du dich gerade in einem Produktinnovationsprozess? Denkst du dir im Marketing gerade ein neues Produkt aus oder planst du schon die Markteinführung? Dann stehst du sicher vor der Frage: "Sollen wir unsere Kunden in die Entwicklung einbeziehen?"Wir als...
Der Trick von Wick: So geht erfolgreiches Marketing für Hustenmittel!
Der Trick von WICK: So geht erfolgreiches Marketing für HustenmittelEine Erkältung oder ein Husten ist gerade in der kalten Jahreszeit unangenehm und man will die Begleiterscheinungen möglichst schnell wieder loswerden. Klar, dass viele Unternehmen auf dem Markt der...
Markenvertrauen – welchen Süßwaren-Marken vertraut wird
Süßwaren sind oft bunt, meist verführerisch und häufig sehr lecker. Egal welche Süßigkeiten wir gerne mögen, von unseren Lieblingen werden wir fast magisch angezogen. Doch wie steht es um das Markenvertrauen in Milka, Lindt und Co.? Die Auswahl für uns als Kunden ist...
Kristallklares Markenimage? Die wertvollsten Marken beim Mineralwasser!
Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser - auch wenn das reine Wasser für den Kunden oftmals gleich aussieht. Das Markenimage und das Marketing machen den Unterschied. Das wissen auch die Mineralwasser-Unternehmen und laden ihre Marke deshalb im Marketing mit...
Zukunftssichere Marken: Vertrauen und Kunden gewinnen
Im Marketing wird es allzu oft übersehen und den kurzfristigen Erfolgen geopfert: die Zukunftssicherheit einer Marke. Dabei ist eine nachhaltige und strategische Markenführung für den Kunden der fühlbare Grund, einer Marke Vertrauen zu schenken und diese mit positiven...
Treffsichere Kundenkommunikation – Worauf es ankommt
Kennst du die Situation, dass du für einen langjährigen guten Kunden einen wichtigen Brief oder E-Mail gestalten willst - aber nicht genau weißt, wie? Wenn du zum Beispiel über Neuerungen im Vertrag informieren oder für Upselling werben möchtest. Manchmal versendest...
Top-Marke: Frosch gewinnt mit ehrlicher Nachhaltigkeit
Werbelegende David Ogilvy prägte einst ein berühmtes Zitat, das in Zeiten der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Produkte immer relevanter wird: "The Consumer ist not a moron". Will heißen: Nicht alles, was man dem Kunden beispielsweise als umweltfreundlich...
Lernen von erfolgreichem Marketing: Das Markenimage von EDEKA
Ein stabiler Umsatz in jedem einzelnen Markt ist für Handelsunternehmen unerlässlich für ein nachhaltiges Geschäft. Also stellt sich die Frage: Wie macht man in dieser Branche eine Marke wirklich erfolgreich und wie etabliert man ein anziehendes Markenimage? Für die...
So wichtig sind digitale Schlüsseltechnologien für Innovationen
Unternehmen haben es im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets nicht immer leicht – denn jeden Tag kann eine disruptive Innovation oder eine neue, digitale Technologie das eigene Geschäftsmodell in Gefahr bringen. Und wer bei der digitalen Transformation...
Wer sind die Gewinner? Vertrauenswürdigste Marken 2020
Die Gewinner 2020 stehen fest Willst du die Gewinnerformel zu einer vertrauenswürdigen Marke kennen lernen? Vertrauen entsteht durch emotionale Nähe und diese besteht nicht nur zwischen Menschen sondern auch zwischen Marken und Konsumenten. Dabei ist es schwer, sie...
Günstig, online, persönlich: Welche Bank fürs Girokonto? (Dialego Studie)
Das Girokonto gehört zum täglichen Leben dazu, selbst im traditionell bargeldaffinen Deutschland. Doch was genau erwarten die Deutschen von ihrer Hausbank, und haben sich diese Ansprüche in den vergangenen Jahren verändert? Zuletzt führten wir 2007 eine Studie zum...
Neu: Podcast „Chancendenken“
Du bist neugierig, was die Zukunft wohl bringt? Da sind wir schon zwei 😉 Und wenn du nicht nur abwarten, sondern auch selbst mitgestalten willst, dann empfehle ich dir meinen Podcast “Chancendenken”, der Ende 2019 gestartet ist. In wöchentlichen, etwa...
Ermüdetes Umweltbewusstsein: Dialego-Studie zum Klimawandel
Die Tagesschau berichtet “Heißestes Jahrzehnt in der Geschichte” und der jüngste Klimabericht wirkt wie eine Aneinanderreihung von Rekorden: Das vergangene Jahrzehnt geht als wärmstes seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichtsbücher ein. Decken sich diese...
Leitfaden zum Umgang mit Daten für Unternehmen und Politik
Datenschutz und Datensouveränität sind hochaktuelle Themen. Die Digitalisierung ermöglicht gleichzeitig ein umfassendes Tracking und Aufzeichnen von Nutzeraktivitäten, wie sie bei den Menschen Verunsicherung hervorruft. Wie gehen wir selbst mit unseren Informationen...
Wie Innovationen gelingen
Kürzlich hatten wir eine motivierte Gruppe Architekturstudenten zu Besuch. Sie waren neugierig zu erfahren, wie Innovationen gelingen und wie genau Dialego Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen zu gestalten. Und während mein Kollege Jan durch unser Portfolio...
Die Zukunft der Städte entwerfen – Smart City
Seit 2018 bin ich berufenes Mitglied des Beirats Digitale Wirtschaft bei NRW-Wirtschafts-, Innovations- und Digitalminister Andreas Pinkwart. Beiratsmitglieder haben die Aufgabe, die Themen anzustoßen, die die Digitale Wirtschaft voranbringen. Dazu gehören regelmäßige...
Mit Kollegen und Konsumenten erste Ideen live evaluieren
Im Takt des Tagesgeschäftes kundenzentriert innovieren Manche Ideen sind wahre Selbstläufer, andere verwandeln sich nie zu einem greifbaren Ergebnis und einige verstauben über Jahre in Schubladen, bis die Zeit für sie endlich reif scheint. Doch wie lässt sich sicher...
Buchmesse 2019 im Rückblick
Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 fand die Frankfurter Buchmesse statt, auf der offiziell auch mein Buch “Die Zukunft ist menschlich” vorgestellt wurde. Und das ist eine spannende Reise für einen Erstautor, kann ich sagen. Daher nehme ich Sie gerne auf ein paar...
Praktisch und sicher: So muss der autonome Bus sein
Fährt uns bald der autonome Bus in die Stadt?, fragten wir vor einiger Zeit. Wenn es nicht anders geht, antworteten zwei Drittel der Befragten. Oder wenn wir mit schwierigen Parkbedingungen rechnen. Oder wenn es um die Fahrten zu Veranstaltungen, Feiern oder ins Kino...
Forschungsprojekt zur Datensouveränität erfolgreich abgeschlossen
Drei Jahre lang haben wir im Verbund mit tollen Forschungspartnern der RWTH Aachen (COMSYS, CommScience und FIR), Rechtswissenschaftlern FSDS der Goethe Universität Frankfurt a. M. sowie Industriepartnern (synaix , formitas und aixtema) die Frage bearbeitet, welchen...
Städte lebenswerter gestalten durch Bürgerpartizipation & KI
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sollen unsere täglichen Wege gestaltet, unsere Städte geplant und unsere Fahrzeuge konstruiert sein? Wer sich – in Wirtschaft und Politik – mit diesen Fragen beschäftigt, tut gut daran, den Bürger einzubeziehen. So wie im...
Dialego ist jetzt noch mehr Familienunternehmen
Darf ich vorstellen? Wir haben Zuwachs bekommen – und zwar ganz besonderen: Seit Juli diesen Jahres ist mein Mann Volker voll und ganz Mitglied der Dialego-Familie. War er seit Gründung vor 20 Jahren neben seinem Job als Lehrer stets mein Sparringpartner in allen...
Mobilität und Digitalität – Buch-Preview
Es ist soweit: Mein Buch “Die Zukunft ist menschlich” erscheint in wenigen Tagen, am 7. Oktober 2019. Wenn Sie neugierig sind, können Sie hier einen exklusiven Vorabdruck lesen. Mobilität gehört zu den Bereichen, die sich ganz rapide verändern werden. Die...
Leinen los – Das Dialego-Team segelt
An einem Freitagnachmittag Anfang September brachen wir zum jährlichen Firmenausflug ins schöne Nachbarland, die Niederlande, auf: Segeln auf dem Ijsselmeer, eine inzwischen liebgewonnene Tradition. Als es jedoch hieß, für Samstagabend sei kurzfristig ein Kundentermin...
Nachhaltige Markenmessung im digitalen Zeitalter
Markenbeobachtung und -tracking sind keine neuen Themen. Aber wie gestaltet man sie so flexibel und agil, dass sie den schnelleren Unternehmensprozessen standhalten können und dabei die notwendige Nachhaltigkeit aufweisen? Starke Marken gewinnen Vertrauen und geben...
Chancen und Risiken der Digitalisierung – Preview Buch
Man kann allem mit einer Halbvoll- oder einer Halbleer-Haltung begegnen – auch der Digitalisierung. Wie ist es bei Ihnen: Sind es die Chancen oder die Risiken, die Ihr Handeln und Denken bestimmen? In meinem Buch “Die Zukunft ist menschlich” beschäftige ich mich...
Haus Matthéy – Unser neuer Firmensitz entsteht
Sehr lange haben wir nach einem neuen Firmensitz gesucht. Dass wir dann aber SO fündig werden, damit hatten wir nicht gerechnet. Es ist eine große Ehre, dass wir das wunderschöne Stadtpalais "Haus Matthéy" von der Stadt Aachen übernehmen durften. Wir, das sind Volker...
Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten
Viel zu viele Vorhaben treffen – obwohl von Profis geplant und umgesetzt – letztlich nicht oder nur unzureichend die Wünsche und Bedürfnisse derjenigen, für die sie einst mit besten Zielen auf dem Reißbrett skizziert waren. Dies ist bei der Produktentwicklung so, und...
Coupons: Wir sammeln, also sparen wir
“Möchten Sie unsere Rabattmarken?” – Eine Frage, die viele Bezahlvorgänge in Supermärkten begleitet. Als Belohnung für eifriges und diszipliniertes Sammeln, Sortieren und Kleben winken rabattierte Kaffeebohnen, Bratpfannen oder Windelpakete. Ein Geschäft, das dem...
Drogeriemärkte, eine Längsschnittstudie
Drogeriemärkte erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit: Ihr Umsatzanteil am gesamten Handel mit Drogerieartikeln lag 2017 zuletzt bei 45 % (Statista) und stieg allein in den fünf Jahren zuvor um 5 Prozentpunkte. Und selbst im Lebensmitteleinzelhandel...
Die ideale Innenstadt
Ist die Innenstadt ein beliebtes Freizeitziel? Wie sieht sie idealerweise aus? Und gibt es unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen, je nachdem, welche Zielgruppen man befragt und welche Perspektive man einnimmt? Diese Fragen interessierten uns anlässlich einer...
Dienstleistungsinnovationen 2019
Die Digitalisierung gab die Richtung vor, die fortschreitende Technologie und die veränderten Nutzungsgewohnheiten der Menschen konkretisierten die Marschrichtung: Digitale Tools und Apps definieren inzwischen nahezu alle Innovationen und Märkte. Doch anstatt einfach...
Vertrauenswürdigste Marken der Deutschen 2019
Auch 2019 befragten wir im Auftrag von Readers Digest die Deutschen mit dem Ziel, in 27 Kategorien jeweils die vertrauenswürdigste Marke zu ermitteln. Das Ergebnis: Während einige Marken sich dauerhaft an der Spitzenposition halten, konnten wir in manchen Märkten doch...
Wir feiern 20-jähriges Jubiläum
https://youtu.be/fafz03NGsIQ 20 Jahre Dialego: Vom Pionier der Online-Marktforschung zum Akzelerator für Markterfolg Im Jahr 1999, inmitten der New Economy, gründete ich Dialego als Online-Marktforscher. Seither helfen wir Unternehmen dabei, Kunden einzubeziehen und...
Dialego engagiert sich in der Partnerstadt Kapstadt
Delegation zur 20-jährigen Freundschaft Die Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt ist über 20 Jahre hinweg als sogenannte Agenda 21-Partnerschaft gewachsen und nun auch offiziell besiegelt worden. Mit Oberbürgermeister Marcel Philipp reiste im März eine...
Unternehmerreise mit Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart nach Israel
Träume groß “Dream Big”, habe große Träume, steht in eindrucksvollen Lettern am Shimon Peres Center for Peace and Innovation geschrieben. Dies war eine Station der Unternehmerreise, die ich mit einigen Teilnehmern des Beirats Digitale Wirtschaft mit NRW-Wirtschafts-...
Dialego beim Girls´Day 2019
Bereits seit über 20 Jahren bin ich in der digitalen Welt als Unternehmerin aktiv und mit drei Kindern liegt mir besonders die digitale Bildung am Herzen. Schließlich sollten unsere Kinder ganz selbstsicher die digitale Zukunft gestalten können. Neben vielen anderen...
Qualität in der Marktforschung – „Respect“ als Versprechen
Repräsentativ oder nicht? Diese Diskussion beschäftigt unsere Branche seit einigen Jahren: Kann man sich auf die Marktforschung und ihre Ergebnisse verlassen? Genau ein Jahr ist es her, seit die Diskussion mit den schweren Anschuldigungen des “Spiegel” und seiner...
Im Reallabor die Zukunft der Mobilität gestalten
Als durch und durch digital arbeitendes Marktforschungshaus setzen wir gern auf künstliche Intelligenz und digitale Tools – ja, entwickeln diese bei Bedarf auch selbst. Und dennoch wissen wir, dass es Fragen gibt, deren Klärung man am besten zunächst analog anstößt....
Dialego auf der Landkarte für KI – Digital-Gipfel 2018
Digital-Gipfel 2018: Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten. Schwerpunkt des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Nürnberg ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dialego und unserem Schwesterunternehmen SmartMunk auf der...
Was bedeutet die Digitalisierung für den Menschen?
Wie stehen die Menschen zur Digitalisierung? Dieser Frage gingen wir im November 2018 mithilfe von Gesprächen mit 1.000 Deutschen nach. Diese Studie ist Teil eines Buches, das ich – Andera Gadeib – gerade zum Thema “Mensch und Maschine” schreibe und das im Herbst 2019...
Co-Creation – jetzt mit Echtzeit-Übersetzung
Jetzt neu: Unser patentiertes Co-Creation Tool VisualConceptMapping (VCM) übersetzt ab sofort mit Hilfe von KI Kundenstimmen – in Echtzeit. Das ausdrucksstarke Instrument ist seit vielen Jahren in jedem Konzepttest – sei es für ein Neuprodukt oder einen Service, für...
Popup Store: Zukunft der Mobilität gestalten
Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle unsere Lebensbereiche, einige disruptive Technologien und Geschäftsmodelle werfen seit Jahrzehnten und Generationen gelebte Gewohnheiten völlig um: Wie wir abends in den Familien zusammensitzen? Hat sich mit dem Einzug des...